Jugendliche & junge Erwachsene

Pilotprojekt KIS-J

Brauchst du jemanden zum Reden? Weisst du alleine nicht mehr weiter?

Melde dich bei uns, wenn dich Sorgen belasten. Gerne unterstützen wir dich.

Wir unterstehen der Schweigepflicht.

Kosten

Das Beratungsangebot ist für die Betroffenen freiwillig und kostenlos.

Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass alle Personen Zugang zu den benötigten Unterstützungsangeboten erhalten.

Die anfallenden Kosten werden durch Spendengelder finanziert.

Vertraulichkeit

Ja, die Beratung ist vertraulich. Wir verhalten uns gemäss den gesetzlichen Grundlagen und stehen unter Schweigepflicht.

Wir werden jedoch weitere Unterstützung hinzuziehen müssen, wenn wir den Eindruck haben, dass dein Leben oder das Leben einer anderen Person in Gefahr ist. In einem solchen Fall leiten wir deine Kontaktinformationen weiter.

Alles was du wissen musst

Alles Wichtige über uns und unsere Dientsleistungen haben wir für dich hier kurz zusammengefasst.

Bei Welchen Themen könnt ihr Unterstützung bieten?

  • Probleme mit der Familie
  • Probleme mit Kolleg*innen
  • Probleme mit der Schule /Ausbildung
  • Einsamkeit
  • Zukunftsängste
  • .. und alle anderen Sorgen und Schwierigkeiten

Wie läuft eine Beratung ab?

Gerne lernen wir dich in einem kurzen Telefongespräch kennen und schauen dann gemeinsam, was für dich am besten eignet. Du darfst entscheiden, ob du für ein Gespräch vor Ort nach Winterthur oder St. Gallen kommen möchtest. Es ist auch möglich, dass wir das Gespräch am Telefon oder Online machen.

Bei den Gesprächen hören wir dir zu und lernen Dich und dein Anliegen kennen. Wir machen gemeinsam eine Auslegeordnung und schauen, was du brauchst und wie wir dich unterstützen können. Wir nehmen uns Zeit für dich und beraten dich so lange, bis es dir wieder besser geht. Du gibst das Tempo vor.

Du darfst alleine kommen, aber auch eine Bezugsperson mitnehmen, egal ob Eltern oder Freund:innen mitnehmen.

Ist die Beratung vertraulich?

Ja, die Beratung ist vertraulich. Wir verhalten uns gemäss den gesetzlichen Grundlagen und stehen unter Schweigepflicht.

Wir werden jedoch weitere Unterstützung hinzuziehen müssen, wenn wir den Eindruck haben, dass dein Leben oder das Leben einer anderen Person in Gefahr ist. In einem solchen Fall leiten wir deine Kontaktinformationen weiter. Wann immer es möglich ist, werden wir diesen Schritt mit deiner Zustimmung unternehmen.

Kostet die Beratung etwas?

Für dich ist die Beratung kostenlos. Die anfallenden Kosten werden durch Spendengelder finanziert.

Wie kann ich mit euch in Kontakt treten?

Am besten benützt du das Kontaktformular. Wir nehmen dann Kontakt mit dir auf.

Weiter oben auf dieser Seite findest du alle Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten.

Wenn ich sofort Hilfe benötige?

Wenn schnelle Hilfe und professionelle Unterstützung nötig ist dann findest du diverse Anlaufstellen auf unserer Notfälle-Seite.

​Weiterführende Hilfestellen

 

Bei akuter Suizidgefahr oder gefährlichem, realitätsfremdem Handeln ist unmittelbares Eingreifen erforderlich. Sanität 144 oder Polizei 117 anrufen!

Bei akuten psychiatrischen Notfällen (z.B. Suizidversuch, Psychosen…) Notruf 144

Bei akuter Gefährdung von Drittpersonen: Polizei 117
(auch im Zusammenhang mit psychischen Problemen)

help 4 you

Fragen?

Wir helfen gerne weiter

10 + 14 =